In diesem Jahr hat es nach dem Sieg im Vorjahr nur zum zweiten Platz gereicht
Wie im Jahr 2021 hat das DVA-Team auch 2022 wieder am Stadtradeln in unserem Vereinssitz Pirmasens erfolgreich teilgenommen. Dabei konnten von 13 gemeldeten Radfahrer*innen in den 3 Wochen immerhin 6.997 Kilometer erradelt werden, wodurch nach Berechnungen von STADTRADELN über eine Tonne C02 eingespart wurden.
Selbst wenn man berücksichtigt, dass dabei auch Kilometer gezählt wurden, die ansonsten nicht mit dem Auto zurückgelegt worden wären, bleibt ein großer Erfolg für die Umwelt und Gesundheit der Aktiven vermelden.
Und vielleicht sind im kommenden Jahr auch mehr DVA'ler*innen zur Teilnahme zu bewegen - damit wir wieder um den Sieg mitradeln können.
Allen die 2022 aktiv dabei waren, gilt der Dank des Vereins.
Was nicht zu vermeiden ist wird kompensiert
Alle Jahre wieder ...
Scout der Digitalen Nachbarschaft
Mit dem Projekt Digitale Nachbarschaft (DiNa) sensibilisiert Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) Vereine für die Chancen der Digitalisierung. Damit dabei aber die IT-Sicherheit und der Datenschutz nicht auf der Strecke bleiben, bietet die Initiative vielfältige Informations- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Nach dem Besuch von Fortbildungen können die Teilnehmer* durch einen Online-Test nachweisen, dass sie ausreichend Kenntnisse erworben haben und sich, bzw. den Verein auszeichnen lassen.
Wir hoffen, dass wir die beim Abenteuersport übliche Sorgfalt und Sicherheit auch in der digitalen Welt umsetzen können.
Draußen sein, Natur genießen und Rücksicht nehmen
Da der DVA aktiver Teilnehmer am Round Table "Achtsam durch Wald und Feld" ist, freuen wir uns, dass daraus eine Kampagne geworden ist, die für gemeinsame Anstrengungen zum Schutz der Natur und gegenseitiger Rücksichtnahme wirbt.
Natürlich gibt es noch viel zu tun und dicke Bretter sind zu bohren, aber ein Anfang ist gemacht.
Wer sich dafür interessiert, findet auf der UFFBASSE!-Homepage viele Informationen.
Anstehende Termine: